VERBAND DEUTSCHER BÜRGSCHAFTSBANKEN e.V. (VDB)
Die 17 Bürgschaftsbanken und Beteiligungsgarantiegesellschaften sowie die 15 Mittelständischen Beteiligungsgesellschaften (MBGen) Deutschlands sind im Verband Deutscher Bürgschaftsbanken e.V. (VDB) zusammengeschlossen.
Der VDB ist zentraler Ansprechpartner für Politik, Wirtschaft, Medien und Gesellschaft in allen Fragen rund um die Themen Bürgschaften, Garantien und Beteiligungen. Er nimmt die Interessenvertretung der deutschen Bürgschaftsbanken und MBGen (gemeinsam mit dem BVK) wahr. Vorsitzender des Verbands ist Guy Selbherr.
Als Mitglied im AECM, dem europäischen Verband der Bürgschaftsbanken, vertritt der VDB die Interessen seiner Mitglieder auch auf EU-Ebene.
ZENTRALVERBAND DES DEUTSCHEN HANDWERKS e.V. (ZDH)
Im Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) mit Sitz im Berliner Haus des Deutschen Handwerks sind die 53 Handwerkskammern, 48 Fachverbände des Handwerks sowie bedeutende wirtschaftliche und wissenschaftliche Einrichtungen des Handwerks in Deutschland zusammengeschlossen.
Der ZDH dient der einheitlichen Willensbildung in allen grundsätzlichen Fragen der Handwerkspolitik. Er vertritt die Gesamtinteressen des Handwerks gegenüber Bundestag, Bundesregierung und anderen zentralen Behörden, der Europäischen Union (EU) und internationalen Organisationen.
In Brüssel unterhält der ZDH ein eigenes Büro. Darüber hinaus ist er Mitglied der UEAPME (Europäische Union des Handwerks und der Klein- und Mittelbetriebe) in Brüssel, die zahlreiche Aktivitäten mit Partnerorganisationen auf EU-Ebene initiiert und koordiniert.
Außerdem unterhalten der ZDH und seine Mitglieder ein Netz von Partnerschaften mit vergleichbaren Organisationen in Mittel- und Osteuropa und in Entwicklungsländern. In diesem Rahmen wird “Hilfe zur Selbsthilfe” praktiziert, die die Partner in die Lage versetzt, die Interessen kleiner und mittlerer Betriebe und des Handwerks zu vertreten.